Arnold Seelig
Preis Rechner
+49 40 7200 5360
info@duschrinne-pro.de

  seitliche Ausführungen

   Alle Duschrinne sind für eine sekundärentwässerung konzipiert
Duschrinne mit seitlicher Aufkantung für öffentliche Reihenduschen.Duschrinne mit seitlicher Aufkantung für öffentliche Reihenduschen. und Gemeinschaftsduschen

Duschrinne in der Nische

Technische Ausführung: Duschrinne in der Nische optimal abdichten und einfliesen
Bei der Installation einer Duschrinne in einer Nische sind eine fachgerechte Abdichtung und eine präzise Integration in das Fliesenkonzept essenziell. Eine Duschrinne mit Aufkantungen an drei Seiten bietet hierbei erhebliche Vorteile und gewährleistet eine dauerhafte Dichtheit.

1. Abdichtung der Duschrinne in der Nische
Die richtige Abdichtung verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden- und Wandaufbau. Folgende Schritte sind entscheidend:

Vorbereitung des Untergrunds: Der Boden und die angrenzenden Wände müssen eben, tragfähig und frei von Verunreinigungen sein.
Einbau der Duschrinne: Die Rinne wird in der vorgesehenen Position ausgerichtet und fixiert. Eine Duschrinne mit Aufkantungen an drei Seiten ermöglicht eine direkte Anbindung an die Wandabdichtung.
Verbundabdichtung: Eine elastische Dichtmanschette oder Flüssigabdichtung wird in Kombination mit Dichtbändern aufgebracht und bis an die Aufkantungen der Rinne hochgeführt.
Anschlüsse an Wand und Boden: Der Verbund zwischen Duschrinne, Wandabdichtung und Bodenabdichtung erfolgt mit einer flexiblen Dichtschlämme oder einer Spezialdichtfolie, um eine lückenlose Abdichtung zu gewährleisten.

2. Vorteile der Duschrinne Pro mit Aufkantungen an drei Seiten
Eine Duschrinne mit seitlichen und hinteren Aufkantungen bietet entscheidende technische Vorteile:

Optimale Wandabdichtung: Die Aufkantungen ermöglichen eine direkte, sichere Anbindung der Verbundabdichtung, wodurch die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden minimiert wird.
Höhere Dichtigkeit: Durch die hochgezogenen Ränder wird das Risiko von Undichtigkeiten an den kritischen Übergängen zur Wand deutlich reduziert.
Einfachere Fliesenverlegung: Die Fliesen können bündig an die Aufkantungen geführt werden, was für ein sauberes und optisch ansprechendes Ergebnis sorgt.
Vermeidung von Hinterläufigkeit: Wasser kann nicht hinter die Duschrinne laufen, da die Aufkantungen einen wirksamen Schutz bieten.
Geeignet für bodengleiche Duschen: Durch die zuverlässige Abdichtung ist die Duschrinne ideal für barrierefreie und bodengleiche Duschlösungen geeignet.

3. Fliesenverlegung rund um die Duschrinne
Nach der Abdichtung erfolgt die Verlegung der Fliesen:
Gefälleausbildung: Der Boden muss mit einem Gefälle von ca. 1-2 % zur Duschrinne hin ausgeführt werden.
Anpassung der Fliesen: Die Fliesenkanten werden exakt an die Duschrinne angepasst, um einen sauberen Abschluss zu gewährleisten.
Fugenabdichtung: Zur Vermeidung von Wasserundichtigkeiten werden flexible Silikonfugen an den Übergängen zwischen Duschrinne und Fliesen gesetzt.
Eine Duschrinne mit Aufkantungen an drei Seiten ist somit eine technisch ausgereifte Lösung, die eine sichere Abdichtung, eine einfache Montage und eine ästhetisch hochwertige Integration in das Duschkonzept ermöglicht.












Duschrinne , Ablaufrinne mit breitem DichtflanschDuschrinne Pro, Ablaufrinne mit breitem Dichtflansch

Technische Vorteile der Duschrinne Pro – an drei Seiten flach mit 10 cm breitem Edelstahlflansch

In stark frequentierten Nassbereichen wie Reihenduschen in Flüchtlingsunterkünften, Hallenbädern oder Spa-Bereichen sind langlebige und formstabile Entwässerungssysteme essenziell. Eine Duschrinne mit flachem Aufbau an drei Seiten und einem umlaufenden 10 cm breiten Edelstahlflansch bietet entscheidende Vorteile in Bezug auf Formstabilität, Abdichtung und langfristige Belastbarkeit.

1. Konstruktion und Materialeigenschaften
Die Duschrinne besteht aus hochwertigem Edelstahl (V2A oder V4A), der korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Reinigungsmitteln und chemischen Einflüssen ist.
Der 10 cm breite Edelstahlflansch an drei Seiten ermöglicht eine großflächige und sichere Anbindung an die Verbundabdichtung.
Die flache Bauweise an drei Seiten erlaubt eine flexible Integration in verschiedene Bodenaufbauten, insbesondere für bodengleiche, barrierefreie Duschbereiche.

2. Hohe Formstabilität für lange Duschrinnen in Reihenduschen
Besonders bei langen Duschrinnen in Fitnessduschen, die über mehrere Duschplätze hinweg verlaufen (z. B. 2–6 Meter in Reihenduschen), ist eine hohe Formstabilität essenziell:
Verwindungssteife Edelstahlkonstruktion: Verhindert Materialverformungen, die durch Temperaturschwankungen oder hohe Belastungen entstehen können.
Zusätzliche Verstärkungsprofile: Eingearbeitete Querstreben oder Verstärkungsrippen sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung und verhindern ein Durchbiegen der Rinne.
Hohe Tragfähigkeit: Edelstahl bietet eine extrem robuste Struktur, die selbst in stark frequentierten öffentlichen Duschanlagen,wie Turnhallen bewährt hat.

3. Vorteile in öffentlichen und gewerblichen Duschanlagen
Optimale Abdichtung: Der breite Edelstahlflansch gewährleistet eine sichere Anbindung an die Verbundabdichtung und verhindert Feuchtigkeitsschäden im Bodenaufbau.
Hygienische Reinigung: Die glatte Edelstahloberfläche minimiert Schmutzablagerungen und erleichtert die Reinigung – ein entscheidender Vorteil in stark genutzten Gemeinschaftsduschen.
Flexible Längenanpassung: Dank der modularen Bauweise kann die Duschrinne in unterschiedlichen Längen individuell angepasst oder als durchgehendes System verbaut werden.
4. Anwendungsbereiche
Diese Duschrinne mit hoher Formstabilität und sicherer Abdichtung ist ideal für:
Reihenduschen in Flüchtlingsunterkünften und Gemeinschaftsduschen
Hallenbäder, Sportstätten und Wellnessbereiche
Hotels und Spa-Anlagen mit bodengleichen Duschen
Gewerbliche und industrielle Nassbereiche mit hoher Beanspruchung

Dank der stabilen Konstruktion, der optimalen Abdichtungsmöglichkeiten und der hohen Belastbarkeit ist diese Duschrinne die perfekte Lösung für langlebige, sichere und hygienische Entwässerung in anspruchsvollen Nassbereichen.
Duschrinne pro mit 45°WandanschlussDuschrinne pro mit 45°Wandanschluss-senkrecht

Duschrinne mit schägen Wandanschlüssen 

Je weniger Ecken mit Dichtschlämme abzudichten sind, desto sicherer ist die langfristige Dichtheit der Dusche. Besonders schwierige Abdichtungsstellen können durch einen angeschweißten Dichtflansch entschärft werden."
Duschrinne pro seitliche Ausfuehrung für GlasDuschrinne pro für abgesenkten Duschbereich

Duschrinne und Glas-Duschabtrennung

Häufig werden Duschen zuerst gefliest, und erst danach wird die Duschabtrennung geplant – das ist jedoch zu spät. Die Fliesen und die Duschrinne sollten aus einem Guss sein, damit alles langfristig dicht, optisch ansprechend und reinigungsfreundlich bleibt.
Die seitlichen Ausführungen sorgen für einen optimalen Übergang inklusive Abdichtung zum waagerechten Estrich.

1-Das Glas kann schräg gefertigt und gegen einen kleinen Keil im Boden gesetzt werden.
2-Alternativ kann es auf dem waagerechten Fliesenteil platziert werden.

Wir empfehlen Lösung 1, da so eine Silikonfuge in der Dusche entfällt."

Duschrinne Sonderlösung

Gerade in kleinen Duschen, in denen keine Duschwanne passt, gibt es Ecken, die schwer abzudichten sind. Vorgefertigte Anbindungen an die Duschrinne erleichtern die Abdichtung erheblich